Sitemap, Suche und Newsletter. English Nederlands Deutsch Polski Mobile Version dieser Webseite.
Start Seite Mega65 | Paul Gardner-Stephen arbeitet an einer FPGA Version des Commodore C65. Seine Absicht ist, einen 8-Bit Computer für das 21. Jahrhundert zu machen. Neuste Aktualisierungen: Kickstart, Disk Menü und Restore taste für die Hypervisor Freezer. Commodore zurück in Deutschland | Nach einigen Jahren Pause darf schon bald mit einer Reihe neuer Produkte gerechnet werden, die weltweit mit dem Markennamen Commodore vertrieben werden. Die in Retro-Kreisen sehr bekannte individual Computers GmbH aus Nordrhein-Westfalen lizenzierte die Rechte von der Polabe Holding N.V. Retro Commodore | Die Webseite retro-commodore.eu hat vieles Qualitätsscans für den Commodore-Benutzer. Die letzten Hinzufügungen sind: Datassette C1530/1531 Bedienungshandbuch, Commodore +4 Manuel d'instruction du logiciel intégré, The Einstein Assembler, Scala 500 Manual, Professional Page, Communicator III + Communicator III Lite Manual, VIC-1541 User's Manual, Commodore Printer Model 4023, COMputer, Textomat Plus manual (and disk) For C128, M.R. Gruppen I/S Priskatalog forår/sommer 1994, Rossmöller VBS Manual, 64'er, Joystick, Amiga User Guides, Commodore MPS-802 Brugervejledning, Commodore MPS-801 User's Manual, Worms Code booklet, Guldkornexpressen manual und Trackman Marble on the Amiga. Eight Bit Magazine 2 | Eight Bit Magazine ist eine Hommage an die frühe acht Bit Mikrocomputer der siebziger Jahre bis in die frühen neunziger Jahre. Das Magazin ist ein Kickstarter Projekt, und wenn die finanzielle Ziel erreicht ist, können Sie ein Magazin (Vollfarbdruck ) mit 48 Seiten voll mit interessante Artikeln über diese Retro-Computer zu bekommen. D64 Explorer | Daniel England machte eine Anwendung, um den Inhalt einer C64/C128 Disketten Datei anzusehen. Es Unterstützt jetzt den 1541 (.D64), 1571 (.D71) oder 1581 (.D81). Es unterstützt Partitionen in .D81 und GEOS Format-Disketten einschließlich GEOS Dateidetails. Retro Asylum Podcast 147 | Retro-Asyl Podcast ist ein englischer Podcast für die Retro Computeranhänger. In dieser Episode: Dean Swain, Mads Kristensen & Steve Erickson besprechen die gegenwärtige Tendenz, populäre 8-Bit-Systeme des vergangenen Jahres zu modernisieren. VChar64 v0.2.0 | Ricardo Quesada entwickelte einen Charakter-Editor für den Commodore 64. Die Eigenschaften sind: Import: Raw, PRG und CharPad Dateiformate. Export: Raw und PRG. Editor Funktionalität: Rotieren, umkehren, löschen, verschieben zu links, rechts oben und unten. Änderungen in dieser Version: Der Import des VICE Snapshot einschließlich Karten und eines Automatische Aktualisierung Funktion. Lighthammer v2.0 | Wenn Sie Zugriff auf einen 3D Drucker 3D haben, und sie können löten, dann können Sie jetzt Ihre eigenen Lighthammer bauen. Besuchen Sie die Website von Jan für weitere Informationen. TapEx - v1.0 | TapEx ist ein Programm zur Analyse, Überprüfung und Reinigung C64 Banddateien (TAP V0, V1 und TAP DC2N RAW-Dateien (16, 24 & 32 Bit). Änderungen in dieser Version: Support for Martech block-loader, Visiload, Cult, Bleepload, Audiogenic, Hitload, Firebird loader, ODEload, Burner, Microload, Alternative Software loaders, CHR loaders, Power Load, Anirog Tequila Sunrise loader und Flashload. Chicken Lips Radio #008 | Chicken Lips Radio ist ein Podcast für den Commodore User. In dieser Folge: Amiga 2000HD, Commodore PET 4032, KansasFest Retr0Brite / Javier, WiFi - Commodore 128, CommVex v12 2016, MicroDrive 1541 Emulator- Jim Drew, Habitat, Generation Amiga Pro, Vampire 500, Debugging Tool, Commodore VIC-20: A Visual History Book Kickstarter - Giacomo Veroni, ARMiga , C64C Gehäuse im Retro Farben, SX-64 JiffyDOS Kernal und Tynemouth Software Commodore PET Diagnostics 6502 Replacement. MIDIbox aSIDity | Sauraen und Oikanys arbeiten am MIDIbox aSIDity Projekt. Dieses Projekt wird der stärkste SID-beruhende Synthesizer in der Welt sein. Das System wird 8 Commodore 64 SID Ton-Chips (4 x 6581 und 4 x 8580) 160 Modulatoren und viele Kontrolloptionen haben. Steve Hammond interview | Der Retro Video Gamer hatte ein Interview mit Steve Hammond. Steve ist einer der Gründungsmitglieder von DMA Design. DMA-Designs entwickelte die Spielklassiker Lemmings. Mega65 | Paul Gardner-Stephen arbeitet an einer FPGA Version des Commodore C65. Seine Absicht ist, einen 8-Bit Computer für das 21. Jahrhundert zu machen. Neuste Aktualisierungen: GEOS, Disk menu und die Decimal Flag. Retro Commodore | Die Webseite retro-commodore.eu hat vieles Qualitätsscans für den Commodore-Benutzer. Die letzten Hinzufügungen sind: Joystick, SUPER Pascal, COBOL64 / COBOL128 Software System, Data Becker FORTH für Commodore 64, Scala Multimedia 200/300 full box, COMputer, Lancelot Manual, Commodore 1701 Monitor User's Guide (German), SOFT Today, InterWord 2.0 (Danish), VIC Computing Christmas 1981, Commodore 1081 Manual + Schematics, Twin Express User's Guide, SupraDrive Operator's Manual and Wordsync Addendum, ACE II Cover + Instructions, VIC Forth Handbok och referensmanual (Swedish), Benutzer Handbuch zu Digital Image (German), Ami-Back Tools manual addendum, MiG-29 Fulcrum (HitSquad), PagerSetter User's Guide + Extras, Network PC Instructions, SOFT Type-ins, Pool of Radiance Manuals, Amiga ROM Kernel reference manual: Exec, Introduction to the Amiga 2000, BASIC Programma's voor de Commodore 64 (Dutch), Maxtron Computer Cassette Unit und Railroad Tycoon. Pixcen v0.7.0.10 | Pixcen ist ein Graphikwerkzeug für den PC. Sie können es auf einem Windows-Computer verwenden, um Graphik für den Commodore C64 zu machen. Das Programm wird durch Censor Design entwickelt. Neue Änderungen: Verbesserungen für die Rendering, Laden, Flip, Verschiebung, 1x2, 2x1 und 2x2 Schriftarten und der Farbenpflücker. The Retro Hour | The Retro Hour ist ein Podcast von Dan Wood & Ravi Abbott. The Retro Hour hat zum Ziel, der Welt zu helfen, die spielende Industrie vom Vereinigte Königreich und Europa zu verstehen. Die Podcasts sind 30/45 Minuten und gehen über die letzte Spielen und Retro Technologie. Bunkerparty 2016 | Dienstagstreff  organisiert einen Commodore Treffen vom 9. bis zum 11. September in Bochum - Deutschland. Sie können für drei Tage bleiben und das Essen und die Getränke sind enthalten im Eintrittspreis. Sie können auch in der Mixed-Compo (Demos, Grafiken oder Spiele) teilnehmen. Lotek64 #53 | Eine neue Ausgabe der deutschen pdf Zeitschrift Lotek64 ist jetzt verfügbar. Artikel in dieser Ausgabe: Lo*bert, Vorwort, Newsticker, Retro-Publishing: poly.play, Mirco Geldermann/Magic Disk 64, Diskdrive - C65, PLLUG, Amiga-Prototyp Velvet, USB-Adapter Unicorn - Atari ST, TV-Gameshow, DK Bongos, Resume, Youtube-Channels, Star-Wars, Quod Init Exit, Nerd-Roadmovie, Coco-Notes, U-Bahn-Kunst, Commodore Meeting Wien 2016, Chipmusik, GameBoy-Music, SIDologie und Videogame Heroes #19: Q*bert. Retro Asylum Podcast 144 | Retro Asylum Podcast ist ein englischer Podcast für die Retro Computer Fans. In dieser Folge: Matt Wilsher & Mad's Kristensen sprechen mit Mark Hardisty über sein Buch über Gremlin Graphics. The Retro Hour #27 | The Retro Hour Webseite hatte ein Interview mit dem legendären C64 und Amiga-Musiker Chris Hülsbeck, der Mann hinter klassischen Spiele-Soundtracks wie Turrican 2, R-Type und The Great Giana Sisters. The Retrogaming Times #3 | The Retrogaming Times ist ein Retro-Computermagazin (Englischer Sprache) für alle Retro-Computer-Fans. In dieser Ausgabe: Prepare to Qualify, Upcoming Events, More C64! - Amidar Clones, The Controller Chronicles - Atari 2600 Joystick, Retrogaming Feels - Dungeons of Daggorath, A Pirate's Life For Me - Second Journey, SHOTGUN - Four Player Action On C64! - Cover Story, Jason Knigge Collection Profile, Carly A. Kocurek Interview und See You Next Game. Commodore.software | Die Webseite Commodore.software hat eine Aktualisierung mit vielen neuen Einträge: HxCEdit, Pro Fills Volume 3, Gamesmith Development System Reference Manual, Pagesetter Users Guide, Ham It Up Addendum V1.02, Amigavision, Hisoft Basic Professional, Bbs-Pc Electronic Bulletin Board System Addendum, Prowrite V3.2.2 Users Manual, Express Copy Operators Manual, Superjam! V1.1 Users Guide Addendum, Organize!, Superjam!, The Director, Animouth Manual, Thinker Users Guide Release 2.2 Supplement, Bbs-Pc Electronic Bulletin Board System V4.03 und Blitz Basic 2 Addendum. C64 Intros Reorganizer | K.C. veröffentlichte eine neue Version des C64 Intros Reorganizer. Diese Script kopiert die Intros verfügbar von intros.c64.org bis eine Mappe-Struktur, die günstiger ist für die 1541Ultimate oder andere C64 Speicherungslösungen. FRGCB | FRGCB (Finnish Retro Game Comparison Blog) ist eine Webseite, die über Retro Spiele schreibt. Aber der Unterschied ist, dass dieser Blog die Spiele zwischen den verschiedenen Computern wie der C64, Amiga, MSX, NES, CPC, DOS usw. vergleicht. Die neusten Vergleiche sind: FRGR #06: Octapolis (English Software, 1987), Test Drive (Accolade, 1987), APB (Atari Games/Tengen, 1987), SWIV (Storm, 1991) und FRGR #05: Space Satellite (Teknopiste, 1985). Retro Commodore | Die Webseite retro-commodore.eu hat vieles Qualitätsscans für den Commodore-Benutzer. Die letzten Hinzufügungen sind: How to connect your VIC (20), COMputer, Learning through LOGO, Simon's BASIC op de Commodore 64, Het muziekboek voor de Commodore 64 und Het grafiekboek voor de Commodore 64. Commodore Free #93 | Eine neue Ausgabe des englischen pdf, text, seq, d64, html und Ebook Zeitschrift ist jetzt verfügbar. In dieser Ausgabe der folgende: Editorial, Nachrichten, Mastering Tapes, JAM IT - C64 Game, Growing Pains (3), Heroes & Cowards und Microsound 64. CBM prg Studio v3.8.0 | Arthur Jordison veröffentlichte eine neue Version von CBM prg Studio. Änderungen in dieser Version: Logische Operators, Codewiederposition, beobachten Labels/Adressen, lokaler Charakter Mapping, mehr Exportoptionen für den Schirm-Editor und verbesserrungen für die Sprite-Vorschau. Gremlin Graphics | Mark Hardisty hat einen Blog voll mit Erinnerungen, Bilder und Geschichten über das berühmte Softwarehaus gestartet. Sie können auch Quelldateien und Diskettenimages finden. Mark wird auch ein Buch über die Gremlin Graphics veröffentlichen. Return #25 | Return Magazine ist eine deutsche Papier Zeitschrift über die 8-Bit-Computer von A (Atari) bis Z (ZX Spectrum). In dieser Ausgabe: 30 Jahre NES, Robocop vs. The Terminator, Les Schtroumpfs Autour Du Monde, Alundra, SIO2BT, Old Bits, Turrican 2, Com Illusion Hamburg, Ejagfest, Retroland, Britsoft - An Oral History, Nebulus, Double Dragon und Pixelkunst: Canvas-Style. DefleMask v0.12.0 | DefleMask ist ein Multisystem Musik Tracker, um Musik für viele Audiochips und alte Computersysteme zu erzeugen. Das System verwendet Echtzeit-emulation, es hat einen FM-Instrument Editor, Umschlag Editor und einen Wavetable Instrument Editor. DefleMask kann Dateien für SEGA, Nintendo, NEC PC-Engine/TurboGrafx-16 und der Commodore 64 erzeugen. Chicken Lips Radio #007 | Chicken Lips Radio ist ein Podcast für den Commodore User. In dieser Folge: VCF East XI 2016, Commodore Exhibit, Zybo Zynq-7000 ARM/FPGA SoC Training Board, The 64, Jeffrey Brace & Dan Roganti's Network Game Server, BitFixer, Ethan Dicks' Scott Adams Text Adventures, TheGuruMeditation und ein Amiga 4000 Reparatur. Retroloader | Retroloader ist ein Windowsprogramm, das es sehr leicht macht, Retro Spiele in einem Emulator zu spielen. Sie müssen nicht einen Emulator installieren, alles wird in den Retroloader integriert. Die C64 Version ist fast abgeschlossen.