Sitemap, Suche und Newsletter. English Nederlands Deutsch Polski Desktop Version dieser Webseite.
Start Seite PETvet | Bitfixer fing ein neues Projekt an. Nach seinem PETdisk entwickelt er jetzt den PETvet. Der PETvet ist ein RAM / ROM Ersatzplatine für das Commodore PET. Der PETvet erlaubt Ihnen auch, das Speicher eines PETs anzusehen. Sie können die CPU aufhören und den Speicherinhalt über einen Serienschnittstellen senden. Wenn der Prototyp bereit ist, wird ein Bastelsatz verfügbar sein. One on One | Wir alle benutzen einen Joystick, wenn wir unsere Commodore Computer verwenden. Wir haben alle unsere Favoriten, die SpeedKing, Competition Pro, TAC-2, Boss, Arcade, etc. Künstler Craig Le Blanc hat seine eigene Version eines populären 8-Bit-Joystick gemacht. Seine Schöpfung, One on One, besteht aus zwei Wico Command Control Steuerknüppel, die ein bisschen größer als üblich sind. Mini xum1541 | Der mini xum1541 ist ein USB / IEC Schnittstelle, die es möglich macht, ein 1541 Laufwerk mit einem modernen PC zu verbinden. Der mini xum1541 ist eine minimale Version des ZoomFloppy und kann durch Hobbyisten gemacht werden. Der firmware wird durch Nate Lawson gemacht, und Sie können die ZoomFloppy Software verwenden. Die Schaltpläne und Leiterplatte Design sind verfügbar. TIM | TIM ist eine selbst gebaute Computer. Das Besondere an der TIM Computer ist, dass es keine Chips im Inneren hat. Der grösste Teil des Systems wird mit Relais gemacht. TIM ist ein 8-Bit Computer mit einem serien-ALU, 5 Register (8 Bit), 16 Byte RAM, ein Lochkartenleser und eine Ton-Karte. Universal C64 Cartridge | Frank Buss arbeitet an einer universalen C64 Steckmodul. Sie können Dateien von einem PC (über USB) zur Steckmodul laden, und bis zu 31 Steckmodulen (jeder 64 Kilobytes) auf der Steckmodul speicheren. Es kann jedem Steckmodul-Typ emulieren, abgesehen von Steckmodul mit dem DMA-Zugang. Auf seiner Webseite können Sie mehr Bilder, Schaltpläne und Information finden. 128 kB cartridge - C64 | Andrew Dieffenbach arbeitet an einer 128 kB Steckmodul für den Commodore C64. Für seine Steckmodul verwendet er ein 27C010 EPROM mit Bankschaltung für den Zugang von mehreren 8 kB Banken mit Daten. Im Demonstrationsvideo können Sie den Spiel M.U.L.E. sehen. Die ladende Zeit von M.U.L.E. wird von 7 Minuten bis zur 1 Sekunde reduziert. Nach dem Laden des ersten Teils des Spiels schaltet die Steckmodul auf eine andere Bank um, und der zweite Teil des Spiels ist verfügbar. RetroInvaders Kalender 2012 | Der neue Retroinvaders Kalender ist jetzt verfügbar. Dieser Kalender ist auf Englisch und Spanisch verfügbar. Im Kalender werden Sie Bilder von Mermaid finden. Es gibt auch retro Kalender für andere Computer. 1541 Ultimate update | Für den 1541 Ultimate 1 und 2 ist eine neue Firmware-Version (v2.4) zur Verfügung. Neu in dieser Version: CRT load, für das Laden einer Modul Datei in der Ultimate. EasyFlash Unterstützung (read only). Flashen und Ausführen von benutzerdefinierten FPGA's (Ultimate-II), ohne die Verwendung eines JTAG-Kabel. Und viele andere kleine Verbesserungen. EasyFlash 3 | Der EasyFlash 3 ist jetzt auf der retro-donald.de Webseite verfügbar. Der EasyFlash 3 ist ein Bastelsatz, aber die Arbeit, die Sie tun müssen, ist sehr einfach, und ein Handbuch ist verfügbar. Die neue Version ist größer, und Sie können jetzt 7 normale EF Images ins System laden. Mit dem EF 3 können Sie auch den eingebauten Kernal durch einen alternativen Kernal ersetzen. Die USB Verbindung wird in der Zukunft implementiert. SIDBlaster/ZX | SIDBlaster ist eine neue Soundkarte für den ZX-Spectrum. Die Eigenschaften sind: MOS 6510 CPU, 64 kB RAM, das Direkte Spielen von PSID und RSID Melodien, PAL/NTSC vereinbar, 4 SID'S (2x6581, 2x8580) und ein C64 Interupt System. Wenn die SIDBlaster voll funktionsfähig ist, wird es mit Hilfe eines FPGA wieder aufgebaut werden. Die Hardware-Design ist von Sergey Bagan (Prusak) und die Software ist von Alexander Alexandrow (Byteman). sd2iec firmware v0.10.2 | Unseen (Ingo Korb) hat eine neue Version des sd2iec firmware veröffentlicht. Änderungen in dieser Version: Verbessert die raw Verzeichnisgeneration. Verbesserter Emulation wenn schnell Lader deaktiviert werden. ULoad M3 wird automatisch beendet, wenn ATN aktiv wird. Und ein neuer schnell Lader - ELoad v1 (EasyProg) - wird implementiert. Der sd2iec ist ein Kontrolleur / Schnittstelle-System, das es möglich macht, SD Speicherkarten als ein Speichergerät auf dem CBM Serienbus zu verwenden. Rear Admiral ThunderDrive | Der Rear Admiral ThunderDrive ist jetzt zum Verkauf verfügbar. Es ist eine moderne Replik des CMD HD. Es gibt Ihnen bis zu 4 GByte Speicherkapazität mit 1541, 1571 und 1581 Partitionierungsfähigkeit. Außer einer Serienschnittstelle hat es auch eine parallele Schnittstelle und einen externen SCSI-Anschluss. Besuchen Sie die ThunderDrive Webseite für mehr Bilder und Information. Selbstgemachter 6502 Computer | Der 6502 Mikroprozessor wurde durch Chuck Peddle und Bill Mensch für die MOS Technologie in 1975 entwickelt. Der Chip wurde in vielen Computern wie das Commodore PET, CBM und VIC-20, Atari, BBC, Apple usw verwendet. Wenn Sie Ihren eigenen Computer mit 6502 bauen wollen, sollten Sie auf das letzte Projekt von Blondihacks schauen. Chameleon beta-7 firmware | Firmware v7 (Beta) für die Chameleon Module ist jetzt verfügbar. Änderungen in dieser Version: Unterstützung für die Docking Station. Aufgelöst die Probleme mit der CPU beschleuniging Ausgabe auf VGA, NMI in der Module Weise und dem REU. Verbesserungen für den SID Emulator, I/O und den MMU. Flyer Internet Modem | Das Flyer Internet Modem ist ein neues Hardware Gerät für den Commodore 8-Bit Computer. Das Gerät ist ein Laufwerk Emulator, der mit dem Internet verbunden wird. Sie können eine Diskette innerhalb des Flyer oder online in der Cloud speicheren. Der Flyer hat einen IEC und eine IEEE-488 Schnittstelle, und unterstützt eine Reihe von Commodore Computern: PET / CBM, VIC-20, C16, Plus/4, C64 und der C128. Die populären Diskette Dateien D64, D71 und D81 werden unterstützt. ZoomTape | Das ZoomFloppy Gerät kann verwendet werden, um Disketten zu lesen oder zu schreiben mit einem echten Commodore Laufwerk und einem modernen PC via USB. Ein neues Projekt macht es möglich, ZoomFloppy zu verwenden, um Kassetten zu lesen und zu schreiben mit einem datassette und einem PC. Spezifizierungen: 16 MHz Abtastrate, CAP / TAP Dateiformat, C64, C16, VIC-20 und experimentelle Spectrum48K Unterstützung. Das Projekt ist in einer Beta Phase, und Sie können Ihrem Feedback an den Entwickler senden. Chameleon 64 - Speccy | Alessandro Dorigatti hat ein ZX Spectrum (48k PAL) Core für den Chameleon 64 gemacht. Der Chameleon hat Unterstützung für den ULA 64 Farbenweise, ein ZXMMC Schnittstelle, ein Kempston Steuerknüppel Emulation und kann TAP Dateien laden. Sie können zwischen PAL und NTSC wechseln. Ein englisches Handbuch und ein Tastatur Lay-Out werden eingeschlossen. Project 1565 | Stefan arbeitet an einer Replik des Commodore 1565 Laufwerk für den C65. Wenn Produktion nicht zu teuer ist, wird ein echte 1565 erzeugt. Der ursprüngliche Prototyp kann nur mit einem C65 verwendet werden, und der C65 braucht eine 8 Pin 1565 Schnittstelle und eine späte Version des FDC F011 Diskette Kontrolleur Chip. DTV - Egretz-megamb-V2.2 | Egretz baut eine modifizierte C64 DTV. Er entwirft eine Expansion, die oben auf dem Original C64 DTV ohne Löten angebracht werden kann. Die Eigenschaften sind: Steuerknüppel 1 und 2, PS / 2 (Tastatur), Video, Audio, IEC, SD-Speicherkarte und ein IDE-Schnittstelle (Festplatte). Für die Extrafunktionen verwendet er einen Atmega Mikroprozessor. Proxa 7000 | Die Proxa 7000 Erweiterung wurde durch die deutsche Gesellschaft Ultra Electronic gemacht. Es fügt CBM 8000 Vereinbarkeit zum CBM 700 hinzu. Seit langem konnte niemand diese seltene Erweiterung verwenden, weil die Software vermisst wurde. Aber kürzlich wurde die Software gefunden. Sie können mehr über diese sehr seltene Erweiterung auf der Commodore Webseite von Steve Gray lesen. RAM Erweiterung für den C64 und 128 | Digital Audio Concepts entwickelten eine RAM-Erweiterung für den C64 und C128. Die Module hat ein Maximum von 1 MByte DRAM, kontrolliert durch einem Standard 8726 REC Chip. Die REC-Chip Lager ist begrenzt. Der Preis für die Patrone ist $ 34,95. Internal µIEC | Berry de Jager modifizierte seinen Commodore C64 mit einem inneren µIEC. Auf dem blog von Berry können Sie folgen, wie er der µIEC (gemacht durch Jim Brain) in seinen C64 integrierte. Wie Sie auf den Fotos sehen können, hat dieser C64 mehr Modifizierungen: SID2SID, S-Video und Potentiometern für die Prophet64 Module. USB joystick adapter | Markus Gritsch entwickelte einen einfachen USB Steuerknüppel-Adapter. Mit diesem Adapter können Sie einen Digitalsteuerknüppel mit Ihrem Lieblingsemulator verwenden. Markus verwendete ein PIC Microcontroller und einige Bestandteile auf einem experimentellen Leiterplatte. Er testete seine Adapter mit dem VICE-Emulator auf seinem Laptop und die berühmte Competition Pro Joystick. Der Schaltplan und die Firmware sind verfügbar. Turbo Demo Card | Es gibt eine neue Version des TDC (Turbo Demo Cart). Das neue Modell hat einen Turboschalter. Die Geschwindigkeiten sind 1 MHz, 2 MHz oder 4 MHz. Der TDC hat jetzt 2 SID Sockel und kann 1 oder 2 SID'S verwenden. Mit dem TDC läuft der C64 2x oder 4x schneller, aber es verlangsamt sich zur normalen Geschwindigkeit, wenn auf die VIC und SID Chips zugegriffen wird. Besuchen Sie die TDC Webseite für mehr technische Details. HxC floppy emulator - v1.6.11.15 | Für die HxC Floppy-Emulator ist neue Firmware verfügbar. Die HxC Diskette emaulator ist ein Austausch von einem 3,5-Zoll Laufwerk in einen Amiga, Atari ST oder anderen Systemen. Mit diesem Gerät können Sie die ursprüngliche Floppy-Controller in den Computer verbinden zu einer SD-Speicherkarte oder einen USB-Anschluss auf einem PC. Letzte Änderungen in der Firmware: Dateiunterstützung dafür: .imz, .ghk, Roland W30, .krz, .ede, .sap und .ldf. Verbesserungen dafür Oric, TI99/4A, Atari ST, Ensoniq SQ-80, CPC, Spectrum und MSX. SID Symphony II | Digital Audio Concepts hat die SID Symphony II Module veröffentlicht. Mit dieser Module können Sie einen zweiten SID zu Ihrem Commodore C64 hinzufügen, ohne den C64 zu öffnen. Eigenschaften: Mapping von $DE00 bis $DFE0. Zugriffs LED. Reset Taste. 12 V DC-to-DC-Wandler für 6581 SID-Chip. Der Preis für die SID Symphony II catridge, ohne SID Chip, ist $39,95. Chameleon beta-6g firmware | Firmware v6g (Beta) für die Chameleon Module ist jetzt verfügbar. Änderungen in dieser Version: Bit-fade für SID, wenn kein waveform ausgewählt wird oder ein Write-only Register lesend. Aktualisierung des Diskette Image nach einer schreiben Handlung durch die emulierten Laufwerke. Tür offen Emulation für das Laufwerk. Verbesserungen für die CPU-instruktion, irq und das nmi Timing. Stereo SID mapping für $D500 und $D700. FE3 RAM Disk v0.7 | Kananga hat eine Aktualisierung für die FE3 RAM-Disk für den Commodore VIC-20 veröffentlicht. Änderungen: Unterstützung für die Wildcards ? und *. Sie können jetzt eine Datei ersetzen mit SAVE @:name, 13. Unterstützung für den Befehl-Kanal (15) mit dem Status, kScratch und Rename. NST's Audio Extension V2.0 | Eine neue Audiomodule für der Plus/4 wird bald verfügbar sein. Diese Module hat die folgenden Eigenschaften: 8580 SID Unterstützung. 3,5 mm Audiostecker. C64 Steuerknüppel Schnittstelle. AMIGA Maus Unterstützung. DigiBlaster Play Back Emulation (8 bit D/A). SID Adresse $FD40, $FE80 oder $D400. In den nächsten 2 bis 3 Wochen wird die erste Reihe erzeugt. Sie können mehr über die Module im umfassenden (Englisch oder Ungarisch) pdf Handbuch lesen. Auto AGA/RTG Schalter A4000 | Mfilos machte ein neues Auto AGA/RTG Schalter in seinem Amiga 4000. Er wollte den manuellen Schalter vom Auto von Ratte's AGA/RTG Schalter verwenden. Aber er wollte ein netterer Schalter auf dem Platz wo der Tastatur Schloss war. Ein kleiner Platine mit einer CD 4017 IC, zwei Relais und einige kleine Bestandteile ist jetzt zum A4000 eingebaut. Sie können alles über dieses Projekt auf den Blog von Mfilos lesen. Mini 1541 | Rik Magers machte seine eigene Version des Commodores 1541 Laufwerk. Er fing mit einem uIEC von Jim Brain Designs an. Der uIEC hat JiffyDOS und die Fähigkeit, bis zu 32GB zu speicheren. Rik fand einen kleinen Plastikkasten, der ähnlich echten 1541 aussieht. Nach viel Arbeit und mehreren Tuben des Leims hatte er eine Miniversion der 1541 einschließlich funktionellen LEDs auf der Vorderseite. Commodore PET 2011 | Ken von der Webseite pcmodhouse.com hat eine moderne Version eines Commodore PET 2001 gebaut. Er kaufte ein nicht arbeitendes PET 2001 und ersetzte die Hauptplatine, Tastatur und Monitor mit modernen Artikeln. Die Spezifizierungen des PET 2011 sind: AMD Phenom X6 1090T, MSI 870A-G54, 16GB DDR3-1333, Radeon 6850 1GB, 64GB SSD, 640GB WD Schwarz und ein 650 Watt XFX PSU. Sie können alle Details dieses casemod auf seiner Webseite sehen.