Sitemap, Suche und Newsletter. English Nederlands Deutsch Polski Desktop Version dieser Webseite.
Start Seite 8-Bit Resurgence - GFD-4000 & CMD RAMLink XL | Sie können sich jetzt ein neues Video vom YouTube-Kanal 8-Bit Resurgence ansehen. In dieser Folge sehen Sie das GFD-4000-Diskettenlaufwerk, ein mit Gotek ausgestattetes CMD-Diskettenlaufwerk. Das Video erklärt, wie Sie ein Gotek in Ihrem Original- oder Replikat-Diskettenlaufwerk der FD-Serie konfigurieren und installieren können.

Im zweiten Video sehen Sie ein CMD RAMLink, das mit einer 64 MB RAM-Karte aufgerüstet und erweitert wurde, was insgesamt 96 MB nutzbaren Speicher bietet.
Commodore History - Commodore-Thermostat | Sie können ein neues Video auf dem YouTube-Kanal von Commodore History ansehen. In diesem Video werden programmierbare elektronische Thermostate der Marke Commodore gezeigt, die 1980 auf den Markt kamen. Commodore Users Europe | Die Commodore Users Europe organisiert Online-Meetings für alle Commodore-Benutzer. Sie können am nächsten (Zoom) Meeting am Samstagabend, 14. Dezember 2024, um 19:30 Uhr (MEZ) teilnehmen. Retro Commodore | Die Webseite retro-commodore.eu hat vieles Qualitätsscans für den Commodore-Benutzer. Die letzten Hinzufügungen sind: VIC-1540 User's Manual und Z80 Assembly Language Programming. Nordischsound | Ben vom YouTube-Kanal Nordischsound macht Musik mit Retro-Computern. Die neuesten Ergänzungen sind: Metroid Music - Kraid's Lair, C64 Chiptune Cover, Feels Like Summer, The last 80s Chiptune Cover You'll ever need und This Game Should Be REAL. Return #59 | Return Magazin ist ein deutsches gedruckten Magazin für klassische Computer und Konsolen. In dieser Ausgabe: Battle Garegga, Hardware: Saturn Saroo, Return to Play: Enterprise, Durchgezappt XL: TV - (1), Neu & verpixelt: Shadow of the Ninja, Tagebuch Jo Hesse: Lotus Turbo Challenge 2, Basically BASIC: Fraktalprogrammierung, Clever & Smart - Agenten auf Computer, So gut wie Alt: Rechner-Repliken, Crossover: Commando, Nach Gehör gespielt, Johnny Castaway, SidecarTridge und Atarisoft. Abyssal Karma - C64 | Abyssal Karma ist ein Spiel für den Commodore C64 Computer, das von Rodrigo Yeowtch entwickelt wurde. Das Spiel ist ein anspruchsvolles Ballerspiel, für das Sie viel Übung und Auswendiglernen benötigen. Flashtro | Auf der Webseite Flashtro.com können Sie viele Cracker-Intros in Ihrem Browser sehen. Die Original-Intros vom Amiga, Atari-ST, Dreamcast, PC, Playstation etc. werden für den Browser umgesetzt. Der neuste Flashtro's sind: Bad Brothers - Music Line Editor, the Tycoons - Escape from Colditz, Trilogy - Indiana Jones, Black Monks - X Copy 2, Complex - Art Department 2, Agnostic Front - Monster Business, Endless Piracy - Monster Business, Adictor - Fist Fighting, Ackerlight - Bubble Bobble, ACHE - Stack Up, Abakus - INTL Cricket, The Web Inc - Shanghai II, Fairlight - Burgerman, Black Monks - INTL Championship Wrestling, Tarkus Team - Player Manager, Crass - New Import, Kefrens - New Import, the Band and CBC - Bob Morane und Tristar - Eco. Commodore Chronicles Podcast | Sie können sich jetzt eine neue Folge des Commodore Chronicles Podcasts anhören. In dieser Folge: Die Commodore-Jahre 1993-1995, Super Mario Bros 64 und Sonic The Hedgehog. FlashBack - Cosy in the dark | Sie können einen neuen FlashBack-Podcast mit viel Musik hören. In dieser Folge: Agem - Blured, Renard - Zerd_01, Tuner - Ecuador Remix, Speechless - Soviet NES, Blue Zone and Sinope - Dust of Eternity v2.0, Brandon Hale - Club Sandwich (TB Remix), LGR, Defilus - Minna saapuu kaupunkiin, Dilik - Hanashiro, Spamtron and Random - Bwargh, Dj moonraver - Where are you?, Purple Motion - Aquaphobia - 1993 / spring, JaseChong - Funky Jam, Reed Richards - Imploder remix, Ng Pei Sin - Souvenir D'enfrance, Peter oakson - Venusian winds, Vangeli Erotokritaki - Hyperatlantic und Vince Kaichan - Geoconstruct 1998. C64 intros | Die Webseite c64Intros hat ihre Intro-Datenbank aktualisiert und weitere neue Intros hinzugefügt. Updates: 42 neue Intros und 10 neue Gruppen. FRGCB | FRGCB (Finnish Retro Game Comparison Blog) ist eine Webseite, die über Retro Spiele schreibt. Aber der Unterschied ist, dass dieser Blog die Spiele zwischen den verschiedenen Computern wie der C64, Amiga, MSX, NES, CPC, DOS usw. vergleicht. Die neusten Vergleiche sind: Push-Over (Ocean, 1992), Match Day (Ocean Software, 1984) und Nemesis the Warlock (Martech, 1987). Neon Noodle - Steamboat Willie | Sie können sich ein neues Video vom Neon Noodle YouTube-Kanal ansehen. In diesem Video handelt es sich um eine PETSCII-Version des berühmten Mickey Mouse-Cartoons Steamboat Willie, um sowohl den C64 als auch die 5.000.000 Aufrufe des Neon Noodle-Kanals zu ehren. Commodore.software | Die Webseite Commodore.software hat eine Aktualisierung mit vielen neuen Einträge: Blackboard II BBS Users Guide, GEOS Desk Pack Plus, Word Processor, Word Pro 64, Poet in a Can, Word Worker v1.0, geoTheo Instruction Manual, geoTheo, CardCo CardPrint +G Manual, CardCo CardPrint A Manual Addendum, C2N Tape Drive Operating Instructions, 1540/1541 Technical Reference Manual, CardCo CardPrint +G, Cardco Card/? A (Card/Print) Manual und PaperClip Publisher. TPUG - BitBinders | Sie können sich ein neues Video vom YouTube-Kanal der TPUG (Toronto PET Users Group) ansehen. In diesem Video: Craig von BitBinders spricht über die Repliken des Commodore 1581-Diskettenlaufwerks, darunter ein horizontales und vertikales 1581-Doppeldiskettenlaufwerk. Komoda & Amiga Plus 26 | Komoda & Amiga Plus ist ein gedruckt und ein pdf Zeitschrift (Englisch und Polnisch Sprache) für den Commodore Benutzer. In dieser Ausgabe: Tony, Wizard of Wor, Roguebot, Binary Battle, Warzone, XC=BASIC (7), 6502 Assembly (3), Kondi Krush, Mars Patrol, FiZZ, Ami H.E.R.O., Cecconoid, BabeAnoid, Roguecraft, The BIG Deal, Pierre le Chef is Out to Lunch, Talking Heads, Lovebyte 2024, Sea Dragons und Johnny presents. RobSmithDev - Triple format diskettes | Sie können sich jetzt ein neues Video vom YouTube-Kanal RobSmithDev ansehen. In dieser Folge spricht Rob darüber, wie eine Diskette für einen Amiga, einen PC und einen Atari-Computer funktionieren kann. OldVCR - Commodore HHC-4 | Old VCR hat einen Blog über den Commodore HHC-4 Handheld Computer geschrieben. Dieser HHC-4 wurde von Commodore auf der CES-Messe im Jahr 1983 angekündigt, danach aber nicht mehr gesehen. In Wirklichkeit war es ein Toshiba Pasopia Mini IHC-8000. FairLight TV | Sie können jetzt eine neue Folge des YouTube-Kanals FairLight TV ansehen. In diesem Video: Ein Interview mit Fabulous Furlough von The Humble Guys. RetroMagazine World #23 | Ab sofort ist eine neue Ausgabe des RetroMagazine World erhältlich. In dieser Ausgabe die folgenden Artikel: FPGA (1), 7800 Game Drive - Mega 780, NES/Famicom (1), Fortran C64, Infinite Lives, Weird products, Permutations, Libdragon, Knights of Bytes, Amiga38, Japan (23), GP Cars, RMW, G-Zero, Attack of Petscii Robots, Sam's Journey, Electronic Dreams the Space Odissey, Reshoot Proxima 3, Rocky & Co, SNK VS Capcom, Legend of Wukong, Pampas & Selene, Star Wars: Empire Strikes Back, Super Monza GP2, Cornelius, Time Wizard, BurgerTime und Dracula's Castle. RECOIL 6.4.5 | RECOIL ist ein Dateibetrachter von Bildern von Amiga, Atari 8 Bit, Atari Portfolio, Atari ST., Atari Falcon, Commodore 64 und ZX Spectrum Computer. Das Programm ist für Andriod, Windows und Linux oder als Plugin für XnView, Imagine oder Paint.NET verfügbar. Änderungen in dieser Version: Verbesserungen für Farben in einigen XIMG-Dateien. Ein neues VIC-20-Format: MG. Und PAINT?.PIC wird jetzt als Paint 256 erkannt. Retro Commodore | Die Webseite retro-commodore.eu hat vieles Qualitätsscans für den Commodore-Benutzer. Die letzten Hinzufügungen sind: Z80 Assembly Language Programming und die Torrents sind aktualisiert. IECDevice | Die IECDevice-Bibliothek für die Arduino IDE bietet eine einfache Schnittstelle zum Anschließen von Mikrocontrollern an den Commodore IEC-Bus, der auf den Computern C64, C128 und VIC20 verwendet wird. Die Bibliothek wurde von David Hansel entwickelt und auf den folgenden Mikrocontrollern getestet: Arduino Uno R3, Mega, Mini, Micro, Leonardo, Uno R4, Due, ESP32 und Raspberry Pi Pico. Nordischsound | Ben vom YouTube-Kanal Nordischsound macht Musik mit Retro-Computern. Die neuesten Ergänzungen sind: Valhalla Calling, Space - Magic Fly, Timo's Castle - Intro-Title, Oxygene 4 - Jean Michel Jarre, Popcorn, Final Fantasy 6 und Equinoxe 4 - Jean Michel Jarre. ALBERT v2.0.1 - PC | ALBERT ist ein Editor zum Erstellen erweiterter Commodore C64 Bilder auf dem PC. Das Programm wurde von Luigi Di Fraia und Joachim Ljunggren entwickelt. Denise v2.4 | Denise ist ein zyklusgenauer und plattformunabhängiger C64/Amiga-Emulator. Dieser Emulator wurde von piciji entwickelt. Die jüngsten Änderungen sind: Verbesserungen für Tastatur, Joystick, Dateidialog, Shader, Diskettenlaufwerk (Sound), Blitter und Copper. Spillhistorie - Linus Åkesson | Auf der Spillhistorie-Webseite können Sie ein Interview mit Linus Åkesson lesen. Linus hat an vielen verschiedenen Software- und Hardwareprojekten für Commodore- und Amiga-Computer gearbeitet, die mit Musik oder Musikinstrumenten zu tun haben. The Retro Hour - Matt Furniss | The Retro Hour The Retro Hour ist ein Podcast von Dan Wood & Ravi Abbott. The Retro Hour hat zum Ziel, der Welt zu helfen, die Spiel Industrie vom Europa zu verstehen. In dieser Episode: Ein Interview mit Matt Furniss, Spieledesigner und Musikkomponist, der das Fußball-Plattformspiel Soccer Kid entwickelt hat. Commodore.software | Die Webseite Commodore.software hat eine Aktualisierung mit vielen neuen Einträge: CBMPrgStudio, PETSCII Wizard of War, C-Net Docs, C-Net DS-2 BBS Manual, 64Fetch, Actioneer Quarterly, Actionauts User Manual, geoSpell, geoCinquain, Click the SUBJECT, X-10 CP290 Programming Guide, X-10 Powerhouse, Super-Text, Super-Text Manual und Dir Master v1.0 RTN. The 8-bit files podcast | Sie können einen neuen Podcast von The 8-bit files anhören. In dieser Folge des Podcasts: Der MiSTER Pi, die neue vollständig kompatible MiSTer FPGA-Lösung. Und Dave spricht über seinen Spaß beim Bauen des Atari 2600 Lego-Sets und sein neues Videoaufnahme-Setup. DLH's Commodore Archive | DLH's Commodore-Archiv ist eine Webseite für Commodore-Dokumentation. Hier finden Sie Handbücher, Zeitschriften und Bücher. Die letzten Hinzufügungen sind: Introduction to Forth, The Official Guide Oxford PASCAL on the Commodore 64, Software Support International Catalog 1989 Christmas Winter, Vicsoft Commodore 64 Catalogue 1984 Feb-Apr, Guide to C Programming, Super Snapshot Slideshow Creator Instructions, NovaTerm Lite 9.6 Demonstration, Assembly Language Programming for the 68000 US Edition, Chronos Quest Playing Instructions und The Scugglebutt Newsletter. The Retro Hour - Dan Cermak | The Retro Hour The Retro Hour ist ein Podcast von Dan Wood & Ravi Abbott. The Retro Hour hat zum Ziel, der Welt zu helfen, die Spiel Industrie vom Europa zu verstehen. In dieser Episode: Ein Interview mit Dan Cermak, der Strategiespiele wie Silent Hunter für den Commodore C64 Computer entwickelt hat.